Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Herdenschutz

Anforderungen für den Ersatz von Nutztierrissen ab dem 26. November


Bereits am 25. Mai 2018 hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
im Nordschwarzwald das erste „Fördergebiet Wolfsprävention“ im Nordschwarzwald ausgewiesen und dieses am 1. Juni 2020, als Reaktion auf den zweiten residenten Wolf im Südschwarzwald, angepasst. Innerhalb des Fördergebiets übernimmt das Land die Materialkosten sowie anteilige Kosten für die Installation für Herdenschutzmaßnahmen bei der Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhaltung sowie für Abkalbe- und Abfohlweiden und eine Förderung der Unterhaltkosten für Herdenschutzhunde.

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf



Vom Wolf verursachte Nutztierrisse werden über den Ausgleichsfonds Wolf außerhalb eines Fördergebiets, ohne besondere wolfsabweisende Anforderungen an den Herdenschutz, erstattet. Innerhalb der Gebietsabgrenzung des Fördergebiets Wolfsprävention gelten nach Ablauf der jeweiligen Übergangsfrist die nachfolgend ausgeführten Vorgaben für den wolfsabweisenden Grundschutz um im Schadensfall einen Ausgleich über den Wolfsfonds zu beantragen. Innerhalb der neu ausgewiesenen Teile des Fördergebiets Wolfsprävention Schwarzwald läuft die Übergangsfrist noch bis zum 31. Juli 2021. Eine Karte der Gebietsabgrenzungen ist im Download. Innerhalb des bereits 2018 im Nordschwarzwald ausgewiesenen Teils des Fördergebiets Wolfsprävention Schwarzwald ist die Übergangsfrist bereits zum 31. Mai 2019 ausgelaufen.

Für den wolfsabweisenden Grundschutz gilt Folgendes (siehe Schreiben im Download).



Autor: Amstutz, LBV



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen