Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Flächenfraß

Bauern machen gegen Nord-Ost-Ring mobil


Viel los war am Montagnachmittag auf dem Mühlhäuser Feld als das Bündnis ”Bauern-miteinander“ sowie die landwirtschaftlichen Ortsvereine Mühlhausen/Hofen, Kornwestheim, Zazenhausen sowie Fellbach, Schmiden und Oeffingen einen Informationstermin veranstalteten. Thema war die wieder aufgeflammte Diskussion um den sogenannten Stuttgarter Nord-Ost-Ring, der wie ein Damoklesschwert über der ganzen Region im Norden der Landeshauptstadt schwebt.



Zerstörung der artenreichen Landschaft und Landwirtschaft
Durch den Bau dieser Straße am Ortsrand von Mühlhausen, welche nach ihrer Fertigstellung ein Verkehrsaufkommen von weit über 60.000 Kraftfahrzeugen pro Tag - und das rund um die Uhr - hätte, würde die facetten- und artenreiche Landschaft im Stuttgarter Norden unwiederbringlich zerstört.

Zusätzlich wird die Lebensqualität von ca. 100.000 Anwohnern entlang der diskutierten Trasse dauerhaft durch Lärm, Schmutz und Feinstaub massiv beeinträchtigt.

Mehr Verkehr anstatt weniger
Diese autobahnähnliche Straße würde noch mehr Verkehr in die Region ziehen, da sie keine Umfahrung von Stuttgart oder Remseck darstellt, sondern das zentrale Teilstück einer kreuzungsfreien Verbindungsachse vom Rheintal bis in den Raum Augsburg/Ingolstadt für den Fern- und Schwerlastverkehr.

Landwirtschaftliche Betriebe fürchten um Existenz
Für die landwirtschaftlichen Betriebe, welche allesamt seit mehreren Generationen diese Flächen bewirtschaften, wäre dies das Ende ihrer Existenz. Beste Ackerböden für die regionale und nachhaltige Lebensmittelproduktion würden geopfert.

Um die Bevölkerung auf diese Situation aufmerksam zu machen, haben die Landwirte individuell gestaltete Banner präsentiert, welche in den nächsten Wochen an vielbefahrenen Straßen beidseitig des Neckars platziert werden.

Protestbanner
Das vergleichbare Erscheinungsbild soll den Wiedererkennungswert für den Betrachter ermöglichen und die Zusammengehörigkeit der Landwirte unterstreichen.
Jedes der Banner zeigt ein individuelles Motiv, welches auf den jeweiligen Betrieb zugeschnitten ist, und so die Vielfalt der Landwirtschaft nördlich von Stuttgart verdeutlicht.

Die Banner verweisen auf die Homepage www.bauern-miteinander.de, so dass sich interessierte Mitmenschen über die Hintergründe der Thematik informieren können.



Autor: www.bauern-miteinander.de / Amstutz, LBV



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen