Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Neujahrsgrüße

Bauernpräsident Joachim Rukwied zum Neuen Jahr 2018


Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern,

ein wechselvolles Jahr liegt hinter uns. In einigen Marktbereichen haben sich die Preise erholt und stabilisiert. Gleichzeitig waren wir mit extrem schwierigen Witterungs- und Erntebedingungen konfrontiert. Im Wahlkampf stand die Landwirtschaft nicht im Mittelpunkt, dennoch hat es in einigen Bundesländern und in der regionalen Agrarpolitik wichtige Veränderungen gegeben. Die Bundestagswahlen haben Deutschland eine ungewöhnliche parlamentarische Situation beschert, die bis dato eine Regierungsbildung nicht zugelassen hat. Indes wartet Europa dringend auf Deutschland: Der Umgang mit dem Brexit, der Rahmen für den EU-Haushalt und die zukünftige Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik sind wichtige Weichenstellungen, die 2018 erfolgen müssen und die eine klare deutsche Position brauchen. Politische Handlungsfähigkeit ist also gefragt!



Das agrarpolitische Jahr 2018 wird im Zeichen der EU-Agrarpolitik nach 2020 stehen. Landesverbände, DBV und unser europäischer Verband COPA haben gute Vorarbeit für diese Diskussion geleistet und klare Positionen abgesteckt. Die Zukunftsperspektive, Stabilität und Entwicklung der Betriebe sind unsere Grundlage dafür. Auch durch die COPA-Präsidentschaft sind wir im Sinne unserer Bauernfamilien unmittelbar „dran“ an der politischen Entscheidungsfindung.

Die Volatilität der Märkte fordert unternehmerische Entscheidungen. Nach zwei Krisenjahren hat sich die wirtschaftliche Lage wichtiger Betriebszweige zwar wieder verbessert, gleichwohl wurde das Niveau vor der Krise bisher nicht erreicht. Die Hoffnungen liegen in stabilen internationalen Agrarmärkten. Landwirte und ihre Vermarkter sind gut beraten, neue Wege der Preisabsicherung zu gehen. Es geht nicht nur um wirtschaftliche Risiken. So bleibt das Jahr 2017 mit Extremwetter im Zeichen des Klimawandels in Erinnerung. Winzer, Obstbauern, aber auch Ackerbauern haben diese Entwicklungen schmerzhaft gespürt. Risikoabsicherungen gehören deshalb zur Zukunftsgestaltung. Unsere Branche ist wie keine andere vom Klimawandel betroffen, aber gleichzeitig auch Teil der Lösung. Klimaschutz ist auch unser Anliegen, das werden wir 2018 deutlich machen.

Die öffentliche Diskussion über den Weg der Landwirtschaft werden wir mit unternehmerischem Engagement, Selbstbewusstsein und dem Wissen um die Leistungen der Bauernfamilien für Wirtschaft, Verbraucher, Umwelt und Kulturlandschaft fortführen. „Veränderung gestalten“ bleibt auch 2018 unsere Maxime. Wir wollen auf unsere Stärken setzen, neue Wege gehen und in die Zukunft unserer Betriebe investieren, ohne den Anspruch an Praxistauglichkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit aufzugeben. Mit der Initiative Tierwohl, an der sich Schweine- und Geflügelhalter in großer Zahl beteiligen, beweisen wir dies eindrucksvoll. Die Einladung an die Gesellschaft, uns bei der Arbeit im Stall und auf dem Feld zu begleiten, werden wir 2018 mit dem Tag des offenen Hofes wieder erneuern. Breite Information und ehrliche Diskussionen statt ideologischer Konfrontation sind unser Anspruch.

Allen Ehren- und Hauptamtlichen, die im zurückliegenden Jahr für die Bauernfamilien die Arbeit des Berufsstandes unterstützt und vorangebracht haben, danke ich herzlich. Ihnen, sehr geehrte Landwirtinnen und Landwirte, wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2018. Gemeinsam können wir auf unsere Stärken vertrauen und die Zukunft gestalten.

Joachim Rukwied





 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen