Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Runder Tisch zur Bildung

Bildungs-Bündnis für Landwirtschaft in der Schule


Bündnis aus Landwirtschaft spricht über Darstellung landwirtschaftlicher Themen im Unterricht

Die Landwirtschaft hat in der Schule und in der Öffentlichkeit mit enormen Vorurteilen zu kämpfen. Fehlerhafte oder tendenziöse Aufarbeitung landwirtschaftlicher Themen in manchen Schulbüchern oder gar im Unterricht sowie pauschales Bauernbashing von Nichtregierungsorganisationen (NGO) können unter anderem Mobbing an Landwirtskindern hervorrufen. Das hat auch eine Umfrage des Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern klar aufgezeigt.


Vertreter der Bauern- und Landfrauenverbände sowie Bildungs- und Fortbildungseinrichtungen sowie Initiativen wie Lernort Bauernhof, Pädagogischer Hochschule (PH) und Kultusministerium im Landwirtschaftsministerium mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch

Staatssekretärin Friedlinde Gurr Hirsch hat aus diesem Grund ein breites Bündnis zum Runden Tisch „Schule und Landwirtschaft“ am 9. Juli 2018 ins Landwirtschaftsministerium (MLR) in Stuttgart geladen. Das erklärte Ziel: Mit gezielter Bildungsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen soll das Bild der Landwirtschaft in der Schule realistisch, sachlich und ausgeglichen gelehrt werden.

Pädagogik statt Ideologie
„Mehr als 90 Prozent der Befragten gaben als Täter die Mitschüler an, was kaum verwundert. Jedoch rund ein Drittel der Mobbingopfer benannte Lehrer und Erzieher als Täter“, erklärte Landfrauenpräsidentin Juliane Vees vor den Vertretern von Landwirtschaft, Bildungs- und Fortbildungseinrichtungen sowie Initiativen wie Lernort Bauernhof, Pädagogischer Hochschule (PH) und Kultusministerium. Die negative Stimmung gegenüber der modernen Landwirtschaft wird durch Inhalte zu landwirtschaftlichen Themen in Schulbüchern unterstützen. Diese seien laut Expertenmeinung von Kampfbegriffen und schwarz-weiß Malerei geprägt oder schlichtweg fachlich falsch dargestellt.

Lösungen dringend gesucht
„Mit Lernort Bauernhof oder Gläsernen Produktionen haben wir bereits einen wirk-samen Ansatz gefunden, die Landwirtschaft in der Öffentlichkeit realistisch zu zei-gen“, sagte Staatssekretärin Gurr-Hirsch. Allerdings habe die Bildungsarbeit auf Hö-fen auch seine Grenzen. Initiativen wie „Landwirtschaft macht Schule“ von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PH LB), der Akademie für Landbau Kupferzell (ALH) und dem Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems, die bei der Lehrerausbildung ansetzen, seien ein weiterer Baustein in der pädagogischen Arbeit. Auf bestehende Initiativen möchte das Bildungs-Bündnis weiter aufbauen, neue Formate für Schulbuchautoren oder Fortbildungsangebote für Lehrer sollen gefunden sowie die Mobbingprävention an Schulen soll weiter intensiviert werden. Die Teilnehmer des Runden Tisches waren sich ebenfalls einig, bei den Schulbüchern ist ein starkes Engagement auch von Entscheidern im Kultusministerium gefragt.



Autor: Amstutz, LBV



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen