Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Jetzt online!

DBV-Online-Geschäftsbericht 2023/24


Der DBV informierte mit einer Pressemitteilung über die Veröffentlichung des neuen Online-Ge-schäftsberichts. Dieser beinhaltet alle agrarpolitischen Themenfelder, die der DBV gemeinsam mit seinen Landes-, Kreis- und Ortsbauernverbänden beackert. Die Rubrik "Einsatz und Erfolge" listet diejenigen Themen auf, bei denen der Verband beachtliche konkrete Erfolge erzielt hat. Verlinkungen, Bildergalerien und Videobotschaften der Landesbauernverbandspräsidenten und weiterer Landwirtinnen und Landwirte bieten zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten.



„Gemeinsam stark – für die Landwirtschaft“ lautet der Titel des Online-Geschäftsberichtes, den der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich des Deutschen Bauerntages in Cottbus präsentiert hat. Die Landwirte müssen zusammenstehen, denn daraus erwachse Stärke und diese werde benötigt, um die enormen Herausforderungen durch die weltweiten Krisen bewältigen zu können. Neben den Folgen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und den Auswirkungen des Klimawandels geht es dabei um die Entlastung der Landwirtschaft, wie es im Vorwort des Geschäftsberichtes heißt.

Eindrückliches Beispiel für Zusammenhalt und Stärke sind laut DBV-Präsident Joachim Rukwied und Generalsekretär Bernhard Krüsken „unsere Proteste, mit denen wir die Landwirtschaft zum zentralen Thema der politischen Agenda gemacht haben und mit denen wir viel erreicht haben“. Weiter heißt es im Vorwort, dass mit den Protesten in Politik und Gesellschaft ein neues Bewusstsein für die Herausforderungen auf den Betrieben geschaffen worden sei. Zudem habe der DBV gezeigt, dass „der Berufsstand fest in der politischen Mitte dieses Landes verankert ist“.

„Klima schützen, Artenvielfalt erhalten und Ernährung sichern“: Das bleibe, wie Rukwied und Krüsken im Vorwort weiter betonten, der Antritt, um die Landwirtschaft zukunftsfest weiterzuentwickeln. Das gehe aber nur, wenn die Betriebe im Wettbewerb bestehen können und nicht von übermäßigen bürokratischen Auflagen ausgebremst werden. Dafür brauche es endlich die passenden politischen Rahmenbedingungen, wofür sich der DBV weiterhin mit größtem Nachdruck einsetzen werde, so Bauernpräsident und Generalsekretär.

Der Online-Geschäftsbericht beinhaltet alle agrarpolitischen Themenfelder, die der DBV gemeinsam mit seinen Landes-, Kreis- und Ortsbauernverbänden beackert. Die Rubrik „Einsatz und Erfolge“ listet diejenigen Themen auf, bei denen der Verband beachtliche konkrete Erfolge erzielt hat. Im Schwerpunkt wurden die Bauernproteste aufgearbeitet und die Forderungen des DBV mit Blick auf Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau konkretisiert. Kontinuierlich fortgeschrieben wird zudem die Agrarpolitische Zeittafel für das Kalenderjahr 2023. Verlinkungen, Bildergalerien und Videobotschaften der Landesbauernverbandspräsidenten und weiterer Landwirtinnen und Landwirte bieten zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten.

Hier kommen Sie zum DBV Online-Geschäftsbericht 2023/2024 »



Autor: DBV



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen