Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Nordschwarzwald-Gäu-Enz

Fusionierter Bauernverband hat neues Vorstandsgremium gewählt


Am vergangenen Samstag, 20. November 2021 haben die Delegierten des Bauernverbandes Nordschwarzwald-Gäu-Enz e.V. einen neuen Vorsitzenden, sowie einen Geschäftsführenden und Erweiterten Vorstand gewählt.

von links: Hans-Georg Schwarz, Markus Stollsteimer, Daniel Dengler, Benjamin Blaich, Gerhard Fassnacht, Joachim Fuchs, es fehlen Martin Marohn, Falko Roth und Frank Zengerle
Die Delegiertenversammlung
LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle

Der ehemalige Kreisvorsitzende des Kreisbauernverband Freudenstadt e.V. Gerhard Fassnacht aus Horb-Altheim wurde zum Vorsitzenden des Bauernverbandes Nordschwarzwald-Gäu-Enz e.V. gewählt. Der Geschäftsführenden Vorstands, welcher aus je 2 Stellvertretern der ehemaligen Verbänden, Böblingen, Calw, Freudenstadt und dem Enzkreis besteht, setzt sich zusammen aus Daniel Dengler (Jettingen), Hans-Georg Schwarz (Leonberg), Markus Stollsteimer (Nagold), Benjamin Blaich (Calw-Stammheim), Joachim Fuchs (Neulingen-Bauschlott), Frank Zengerle (Königsbach-Stein), Martin Marohn (24-Höfe) und Falko Roth (Freudenstadt).

Erweiterter Vorstand

Der erweiterte Vorstand setzt sich aus weiteren 28 Personen zusammen, je 7 aus den ehemaligen vier Verbänden. In seiner Schlussrede hat Fassnacht betont, dass wir jeden Einzelnen brauchen um in der Fläche stark zu bleiben. Bei einem Verbandsgebiet welches rund 46.000 ha Fläche umfasst und circa 2.200 Mitglieder hat, braucht Fassnacht die Unterstützung seiner neu zusammengestellten Gremien, aber auch die jedes einzelnen Mitglieds.

Zu Beginn der Veranstaltung durften die Delegierten den Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverband Marco Eberle begrüßen. Er hat sich den anwesenden Delegierten persönlich vorgestellt und die aktuell brennendsten Themen der Agrarpolitik dargestellt.

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit, der Kreisvorsitzende des ehemaligen Kreisbauernverband Calw e.V. Friedrich Großhans. Der Kreisvorsitzende des ehemaligen Bauernverband Enzkreis e.V., Ulrich Hauser, hat sich zwar aus der vordersten Reihe zurückgezogen, bleibt dem Bauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz e.V. aber als Mitglied des Erweiterten Vorstands weiterhin treu.



Autor: Bauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen