Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

LBV-Abgeorndetenabend

Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre


Landwirte und Abgeordnete treffen sich beim Landesbauernverband

Der laue Sommerabend hatte gerade begonnen. Das Foyer im Haus des Landesbauernverbandes (LBV) in Stuttgart erstrahlt im Schein der Sonne. Dicht drängen sich Landwirte und Abgeordnete aus Land und Bund. Grün, schwarz, rot, blau, dunkelrot und magenta – alle Farben schillern in hellem Licht.


LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
Präsdient Joachim Rukwied, Alois Gehrig (CDU), Hauptgeschäftsführer Peter Kolb
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend
LBV-Abgeordnetenabend

Gute Resonanz und Stimmung

Punkt 19.00 Uhr greift der Präsident zum Mikrofon. Das Gerede und Gemurmel an den weiß betuchten Stehtischen verstummt. Joachim Rukwied freut sich. Über die Abendstimmung und den Andrang. Herzlich begrüßt er die zahlreich erschienenen Abgeordneten und die Vertreter aus Landwirtschaft, darunter viele Vorsitzende der Kreisbauernverbände, Landfrauen und Landjugend.

Viel Prominenz aus der Politik

Namentlich heißt er Minister Peter Hauk herzlich willkommen und begrüßt seinen Präsidenten-Kollegen Werner Räpple vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV). Viele prominente Gesichter stehen jetzt im Rund. Darunter Ex-Minister Reinhold Gall, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Ministerialdirektorin Grit Puchan. Agrarausschuss-Vorsitzender Alois Gerig reist eigens aus Berlin an.

Austausch in angenehmer Atmosphäre

Der mittlerweile zur Tradition gewordene LBV-Abgeordnetenabend „soll bei leckeren Köstlichkeiten dazu dienen, sich in lockerer Gesprächsatmosphäre auszutauschen“, formuliert der LBV-Präsident und dankt den Sponsoren für ihre Unterstützung. Für kulinarische Genüsse und musikalische Höhepunkte sorgen an dkiesem Abend:

  • die Hochdorfer Kronenbrauerei aus Nagold-Hochdorf (Landkreis Calw),
  • das Weingut Maier aus Schwaikheim (Rems-Murr-Kreis),
  • die Kostbar aus Korb (Rems-Murr-Kreis) und
  • die Band Trio-Brillance aus Stuttgart.


Von Mensch zu Mensch besser kennen lernen

Gute Voraussetzungen also, sich gleichsam „von Mensch zu Mensch“ besser kennen zu lernen und zu verstehen.

Da braucht der Präsident keine langen Erklärungen. Natürlich geht es um Landwirtschaft, den ländlichen Raum, die zukünftige Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik und viele andere Themen. Rukwied dankt für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bauernfamilien. Besonders erwähnt er die schnelle Schnürung eines Hilfspakets zum Ausgleich der Frostschäden im Frühjahr.

Der Abend beginnt

„Genießen Sie den Sommerabend. Ich freue mich, dass sie da sind!“, schließt der Präsident seine Ansprache. Der Abend beginnt.



Autor: Krehl, BWagrar



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen