Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Tag des offenen Hofes – digital

Hofgeschichten trotz Pandemie


www.offener-hof.de - YouTube-Kanal des Deutschen Bauernverbandes

Trotz Pandemie wollen viele Landwirtinnen und Landwirte nicht auf den Tag des offenen Hofes verzichten. Deutscher Bauernverband, LandFrauenverband und Landjugend haben sich daher gemeinsam für einen „Tag des offenen Hofes - digital“ entschieden. Am kommenden Wochenende vom 28. – 30. Mai laden die Verbände Verbraucherinnen und Verbraucher dazu ein, in den digitalen Netzwerken die Bauernhöfe zu besuchen. Zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte erzählen in Videos ihre Hofgeschichten und informieren über die moderne Arbeitsweise der Landwirtschaft und das Leben auf den Höfen.



„Der Tag des offenen Hofes – digital ist für alle eine tolle Gelegenheit, zu erfahren, wie unsere hochwertigen, regionalen Lebensmittel produziert werden. Nutzen Sie dieses Wochenende, um sich persönlich ein Bild von der Landwirtschaft zu machen und von den Menschen, die ihre Nahrungsmittel erzeugen. Unsere Bäuerinnen und Bauern freuen sich auf Ihren digitalen Besuch“, mit diesen Worten ruft der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zur Teilnahme auf.

Landjugend, LandFrauen und Landwirte haben bereits zahlreiche Videos produziert, die zeigen, wie Landwirtschaft tagtäglich gelebt wird. Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V.: „Zugänge zur Landwirtschaft vermitteln, ist wichtiger denn je. Das können wir auch mit dem Tag des offenen Hofes im kleinen oder digitalen Format. Er kann Verständnis schaffen: Verständnis für die Probleme, vor denen diejenigen stehen, die faire Entlohnung für Lebensmittel und ihren Dienst an der Landschaft brauchen. Aber eben auch umgekehrt. Diesen Dialog müssen wir führen, wann und wo immer es geht, damit weder die Vielfalt der betrieblichen landwirtschaftlichen Strukturen noch die nachhaltigen Betriebe auf der Strecke bleiben.“

Die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, Petra Bentkämper, ermutigt die Landwirtinnen und Landwirte, sich auch kurzfristig noch am Tag des offenen Hofes – digital zu beteiligen: „Geben Sie der Landwirtschaft am Tag des offenen Hofes ein Gesicht! Es ist die Gelegenheit, den Menschen unsere Höfe zu zeigen und dabei mitzuhelfen, dass die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte die Wertschätzung bekommt, die sie verdient. Danke für Ihr Engagement!“

Für den „Tag des offenen Hofes - digital“ wünschen sich die Bauernfamilien in ganz Deutschland möglichst viele Besucherinnen und Besucher auf ihren Digitalkanälen und, wann und wo immer es Corona in den nächsten Monaten erlaubt, auch ein persönliches Treffen. Der bundesweite „Tag des offenen Hofes“ wird alle zwei Jahre vom Deutschen Bauernverband, dem Bund der Deutschen Landjugend und dem Deutschen LandFrauenverband gemeinsam mit ihren Landesverbänden initiiert. Unterstützt wird er von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.



Autor: Gemeinsame Pressemitteilung vom Deutschen Bauernverband, dem Bund der Deutschen Landjugend und dem Deutschen LandFrauenverband



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen