Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Mehrjähriger Finanzrahmen

„Starkes EU-Agrarbudget und mehr Mittel für Investitionen“


Mehrjähriger Finanzrahmen: Rukwied wendet sich an Kommissionspräsidentin von der Leyen

Vor dem Hintergrund einer neuen Vorlage des Mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027 fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Europäischen Bauernverbandes (COPA), Joachim Rukwied, von der Europäischen Kommission einen stabilen EU-Agrarhaushalt und eine Beteiligung der Land- und Forstwirtschaft an den Maßnahmen zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise. Gegenüber Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnt Rukwied an, das Agrarbudget zügig zu verabschieden: „Außergewöhnliche Umstände brauchen außergewöhnliche Maßnahmen. Um die Landwirtschaft zu stabilisieren und damit die Ernährungssicherung für ganz Europa sicherzustellen, brauchen die Bauern finanzielle Planungssicherheit. Wir bekräftigen daher die Forderung nach einem starken und angemessenen Budget für die Gemeinsame Agrarpolitik innerhalb des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmens.“

 



Beim geplanten Wiederaufbauprogramm der EU fordert Rukwied die Einbeziehung der Land- und Forstwirtschaft, „um einen Anreiz für dringend benötigte Investitionen im Agrarsektor zu geben“. Als Präsident des Europäischen Bauernverbandes COPA vertritt Joachim Rukwied rund 60 europäische Bauernverbände und damit mehr als 10 Millionen landwirtschaftliche Betriebe in der Europäischen Union.


Autor: DBV



 

Aktuelles LBV

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Unterlagen zur Onlineveranstaltung: "Was ist bei Infektionskrankheiten wie Herpes, Druse und West-Nil-Virus zu beachten?" verfügbar
Herpes, Druse und West-Nil-Virus - Die LBV-Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe informierte in einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung. Nun stehen die begleitenden...

IBR/IPV
MLR: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV können reduziert werden
Laut neuester Mitteilung des MLR können aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden.

Tierhaltung
Biosicherheit – worauf sollte ich achten?
In Ungarn und der Slowakei wütet die Maul- und Klauenseuche und auch in Deutschland bleibt die Afrikanische Schweinepest und die Vogelgrippe weiterhin präsent. Um Seuchenausbrüchen in...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen