Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Wir machen

Stuttgarter Landwirtschafts-Kampagne gestartet


Wir machen-Werbung für die Stuttgarter Landwirtschaft gestartet

Die Stuttgarter Landwirte versorgen die Bürger mit gesunden und hochwertigen Nahrungsmitteln. Mit einer gemeinsamen Informations- und Werbe-Kampagne unter dem Motto „Wir machen“ wollen Bauernverband Stuttgart und städtische Wirtschaftsförderung den Bürgern bewusstmachen, was die örtlichen Landwirte in der Stadt und für die Stadtbewohner leisten sowie Hintergründe zu deren Tätigkeiten vermitteln. Damit soll das Verständnis für die Belange der Landwirte in Stuttgart verbessert werden.


Klaus Brodbeck, Vorsitzender des Bauernverbandes Stuttgart und die Kreisgeschäftsführerin Mirjam Schumacher
Werbeplakat am Bopser (Weinsteige) in Stuttgart.
Wir machen-Plakat am Kreisverkehr an der Olgastraße in Stuttgart (Nähe LBV-Zentrale)

Landwirtschaft in Stuttgart
Fritz Kuhn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, sagt: „Nur wer über die wertvolle Arbeit unserer Landwirte Bescheid weiß, kann diese Arbeit auch wertschätzen. Gleichzeitig soll ein Bewusstsein für die Vielfältigkeit unserer heimischen, landwirtschaftlichen Produkte mit mehr als 40 verschiedenen Gemüsesorten, Getreide, Obst und nicht zuletzt Wein geschaffen und ein Interesse für diese Produkte geweckt werden.“

Postkarten und Citylights
Im Rahmen der Kampagne liegen vom 27. März bis 10. April 2018 in ausgewählten Cafés, Kneipen und Restaurants Pickup-Postkarten aus, in den städtischen City-Lights werden Plakate der Kampagne ausgestellt sowie Banner an Hofstellen und landwirtschaftlichen Anhängern aufgehängt. Die Motive sollen ein positives Bild der Landwirtschaft vermitteln und Hinweise zu Fakten und Hintergründen liefern.

200 Landwirte versorgen Stuttgart
Klaus Brodbeck, Kreisvorsitzender des Bauernverbandes Stuttgart, ergänzt: „Knapp 200 Landwirte in Stuttgart leisten tagtäglich wertvolle Arbeit und setzen ihr fundiertes Wissen und Können ein, um qualitativ hochwertige, gesunde und frische Lebensmittel zu produzieren. Gleichzeitig erhalten und pflegen wir mit der Bewirtschaftung der Wiesen, Äcker und Weinberge unser schönes Stuttgart.“

Wirtschaftsförderung unterstützt
Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, erklärt: „Der Landwirtschaft kommt eine gesamtstädtische Bedeutung zu: Einerseits sichert sie die Nahversorgung der Bevölkerung mit regionalen Lebensmitteln über Hofläden und Wochenmärkte. Andererseits trägt sie durch die Pflege unserer Kulturlandschaft zum Erhalt der Naherholungsqualität unserer Stadt bei, was wiederum ein wichtiger Standortfaktor ist. Die städtische Wirtschaftsförderung ist daher Ansprechpartner für die Landwirte.“

DBV-Kampagne Wir machen
Die Stuttgarter Kampagne ist eingebettet in die Image-Kampagne des Deutschen Bauernverbandes (DBV) „Wir machen“. Zielsetzung dieser bundesweiten Kampagne ist die Etablierung einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit unter einem Dach mit einem einheitlichen Selbstverständnis, das auf lokaler Ebene mit eigenen Inhalten gefüllt wird.

Mehr unter: www.lbv-bw.de/Stuttgart



Autor: Amstutz, LBV / Stadt Stuttgart



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen