Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Schorlemer Stiftung

Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten!


Onlineseminare während Pandemie

Corona macht es auch uns nicht leicht. Aber mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versuchen wir – die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes – unsere internationale Bildungsarbeit weiter fortzuführen. Wenn auch anders als bisher.


Australien
Kanada
Australien
Uganda

Gerade in diesen Wochen merken wir es wieder: auch wir hier in Deutschland sind nur Teil eines großen Ganzen. Sei es durch die GAP-Verhandlungen, an der neben Deutschland noch 26 weitere Staaten teilnehmen, oder an der vor keiner Landesgrenze haltmachenden Corona-Pandemie. Wir leben in einer globalisierten Welt, in der es spannend und durchaus auch wichtig sein kann, zu erfahren, wie unsere internationalen Mitmenschen eigentlich so ticken. Jedes Jahr bieten wir deshalb jungen Menschen aus den Grünen Berufen die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie Landwirtschaft in anderen Ländern – unter anderen klimatischen, wirtschaftlichen, sozialen und technischen Bedingungen – eigentlich funktioniert und ob unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen nicht auch manchmal mit genau den gleichen Problemen und Themen beschäftigt sind wie wir hier in Deutschland.

Seit über 40 Jahren vermitteln wir Praktika in unsere 12 Partnerländer, darunter EU-Länder wie Frankreich und Irland, die „Klassiker“ USA, Kanada, Australien und Neuseeland sowie Japan und seit 2019 auch Uganda. Aus bekanntem Anlass können wir derzeit nicht absehen, wie sich die Situation im kommenden Jahr entwickeln wird. Dennoch möchten wir reiselustige, junge Menschen aus der Grünen Branche dazu ermutigen, sich bei uns zu melden. Je nach Wunschland und -zeit versuchen wir, in Absprache mit unseren Gastbetrieben und Partnerorganisationen im Ausland und unter Berücksichtigung sämtlicher Vorsichtsmaßnahmen, Auslandspraktika für das kommende Jahr zu ermöglichen. Neben technischen Kenntnissen können Jungbäuerinnen und Jungbauern auch Erfahrungen zu moderner Betriebsführung und agrarwirtschaftlichen Zusammenhängen sammeln. Besonders das persönliche Wachsen durch die praktischen Erlebnisse während des Aufenthalts erhöht die fachliche Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit.

Und um die Zeit zu überbrücken, bis es wieder los gehen kann mit dem Abenteuer Auslandsaufenthalt, haben wir viele kleine und große digitale Alternativen ins Leben gerufen. Diese richten sich vor allem – aber nicht nur – an deutsche Interessenten der tropischen, ostafrikanischen Landwirtschaft. Um den Jungbauern und -bäuerinnen aus unserem Partnerland Uganda die deutsche Landwirtschaft trotz Reisebeschränkungen näherbringen zu können, entwickelten wir eine Webinar-Reihe, an der sowohl ugandische als auch deutsche Interessenten teilnehmen können. In regelmäßigen Abständen organisieren wir ein moderiertes, einstündiges Online-Seminar zu jeweils einem spannenden landwirtschaftlichen Thema. In der Vergangenheit konnten wir bereits Herrn Werner Schwarz, Vizepräsident des DBV, sowie Dr. med. vet. Philipp A. Zimmermann, Wissenschaftsredakteur und Gründer von Entosiast (www.entosiast.de), für einen Vortrag in unserer Reihe gewinnen. Thematisch ging es u.a. um die Covid 19-Pandemie und ihre Auswirkungen in der Landwirtschaft, um die Rolle von Insekten in der Lebensmittelwertschöpfungskette und um Organisationen im ländlichen Raum. Am 03. Dezember führen wir gemeinsam mit dem Deutschen Landfrauenverband (dlv) ein Onlineseminar durch, in dem sich zwei bäuerliche Partnerorganisationen des dlv in Ghana und unser Partner in Uganda zu aktuellen Themen austauschen. Am 10. Dezember wird sich mit den Folgen des Klimawandels für die deutsche und die ugandische Landwirtschaft auseinandergesetzt.

Die Online-Seminare finden auf Englisch statt. Unverbindliches Reinschnuppern ist natürlich jederzeit erwünscht!

Weitere Informationen zu unseren Auslandspraktika und alles Wissenswerte inklusive Zugangsdaten zu den Onlineseminaren finden Sie auf www.schorlemerstiftung.de bzw. www.schorlemerstiftung-afrika.de.
 



Autor: Schorlemer Stiftung



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen