Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Grillsaisoneröffnung

Wir machen Deinen Grillsommer


Landwirte in Baden-Württemberg grillen an

Grillgeruch steigt den Bürgern auf dem Stuttgarter Schlossplatz in die Nasen. Der Landesbauernverband (LBV), Stuttgarter Bauern und der Landesinnungsverband des Fleischerhandwerkes eröffnen dort heute am Mittwoch, den 26. April 2017, die Grillsaison. „Wir Landwirte erzeugen die Grundlagen jedes Grillfestes. Ob Käse, Gemüse oder Fleisch – Bürger können die vielfältigen Grillzutaten aus der Region genießen“, erklärt LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert auf dem Schlossplatz. Unter dem Motto „Wir machen Deinen Grillsommer“ eröffnen in Baden-Württemberg 20 Kreisbauernverbände an 17 Standorten die Grillsaison.


Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Kreisvorsitzender Klaus Brodbeck (l.) und LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert, Landesinnungsmeister Joachim Lederer sowie der ehemalige Landesinnungsmeister Kurt Matthes (r.)
Die Grillsaison ist eröffnet
Gruppenbild am Schlepper v. l.: Grillweltmeister Hans Schaal, Landesinnungsmeister Joachim Lederer, Kreisinnungsmeister Günther Egeler, ehemalige Landesinnungsmeister Kurt Matthes, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert und Kreisvorsitzender Klaus Brodbeck
Grillweltmeister Heinz Schaal in seinem Element
Schweinebraten
Trubel am Grill
Das Grillteam
Grillen im Ostalbkreis - Aalen
Grillen im Ostalbkreis - Aalen
Grillen in Esslingen
Grillen in Esslingen
Grillen in Esslingen
Grillen in Esslingen
Grillen in Esslingen
Grillaktion in Bruchsal (Kreis Karlsruhe)
Es wird angefeuert Bruchsal (Kreis Karlsruhe)
Andrang in Bruchsal
Grillaktion in Sigmaringen
LBV-Vizepräsident und Kreisvorsitzender Gerhard Glaser (r.) in Sigmaringen
Klaus Burger (MdL) auf der Grillaktion
Bunte Vielfalt
Das Team in Sigmaringen
Schneetreiben in Hechingen mit den Kreisbauernverbänden Tübingen und Zollernalb
Mit dem Smoker-Grill in Hechingen
Grillaktion in Hechingen
Das Team der Landfrauen
Auch die Kollegen hatten Hunger
Grillgenuss in Hechingen
Das Kreisteam vom Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems
LBV-Vizepräsident und Kreisvorsitzender Klaus Mugele und Nicole Rutsch von der Landjugend
Das Grillteam in Schwäbisch Hall
Grillaktion in Göppingen
Im Dialog
Kreisbauernverband Reutlingen in seiner Kreisstadt
Grillen in Reutlingen
Im Gespräch mit der Presse
Gute Stimmung trotz schlechtem Wetter
Grillaktion in Wangen im Allgäu
Im Gespräch mit den Medien
Ansturm trotz Regen
Landjugend in Wangen im Allgäu
In Freudenstadt am Freitag, den 28. April 2017
Freudenstädter grillen an
Freudenstädter grillen an
Grillvergnügen mit Käse
Fleisch aus dem Smoker-Grill
Auch die Landjugend Württemberg-Hohenzollern unterstützt das Angrillen in Wangen im Allgäu
Grillaktion in Ehingen
Ehingen
Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen
Bauern aus dem Main-Tauber-Kreis unter anderem mit einem Grünkern-Burger
Der Schlachthof in Gärtringen mit Grillfest
Kreisbauernverband Böblingen mit Grillaktion beim Schlachthof Gärtringen

Frühzeitig hat Grillweltmeister Heinz Schaal aus Tübingen an diesem Mittwochmorgen seinen eindrucksvollen Smoker-Grill angeheizt, damit Wurst, Fleisch und Gemüse pünktlich zur Mittagszeit servierfertig sind. Mit ihm sind Bauern aus Stuttgart mit Traktor und langer, gedeckter Tafel in die Stuttgarter Innenstadt gekommen, um für die bunte Grillpalette bei den Bürgern zu werben. „Wir möchten unseren Mitbürgern aufzeigen, dass unsere Bauern die Grundlage für jedes Grillvergnügen schaffen“, sagt Wichert.

„Vielen Verbrauchern ist heute nicht mehr bewusst, dass die Rohstoffe für Lebensmittel von Landwirten erzeugt werden. Die Landwirtschaft ist vielen fremd geworden“, erklärt Vizepräsident Wichert. Dabei sei gerade in Baden-Württemberg die Vielfalt der erzeugten Produkte groß. Von Milch, Fleisch über Gemüse bis zum Obst, Wein und Bier sei alles „Made in Baden-Württemberg“ zu haben.

Das Fleischerhandwerk ist dabei ein verlässlicher Partner der Landwirtschaft. „Mit dem Kauf von Fleisch beim Metzger unterstützen die Verbraucher auch die hiesigen landwirtschaftlichen Betriebe mit Tierhaltung“, unterstreicht Schweinehalter Wichert.

Am bundesweiten Aktionstag beteiligen sich Bauern in über 50 Städten. In Baden-Württemberg eröffnet der Landesbauernverband gemeinsam mit dem Bauernverband Stuttgart und dem Landesinnungsverband des Fleischerhandwerks die Grillsaison in Stuttgart. In 17 weiteren Städten im Land finden bis zum 30. April Aktionen statt.





















 



Autor: LBV



 

Aktuelles LBV

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen