Am 24.8. erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm rund um das Leben der Kinder vor etwa 100 Jahren. Von 10 bis 18 Uhr finden Mitmachaktionen für die ganze Familie statt.
Der Alltag der Kinder war früher davon bestimmt, dass sie auf dem Hof mithelfen mussten. Beim Familiensonntag können die kleinen Besucherinnen und Besucher wie anno dazumal beim Waschen am Zuber mit Wurzelbürste und Waschbrett helfen oder sich ihr eigenes Seil drehen.
Essen und Spielen wie Uroma und Uropa
Die kleinen Museumsgäste können gemeinsam Schwarzmus, den traditionellen Getreidebrei, zubereiten und probieren, beim Holzschnitzer Holzkreisel bauen und gemeinsam mit den Museumsimkern Kerzen ziehen. Die jungen Besucherinnen und Besucher können sich zudem an alten Spielen wie Dosenwerfen, Tauziehen und Sackhüpfen versuchen. Und eine Fahrt mit der Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V. begeistert Groß und Klein.
Alte Arbeiten kennenlernen
Die Museumsgäste lernen an diesem Tag im Museumsdorf alte Arbeiten kennen: Bei gutem Wetter können die Kinder bei der Kartoffelernte helfen und Grumbiera klauben. Der Schmied zeigt, wie man Pferde beschlägt und Hans Köberle und sein Pferd pflügen den Museumsacker um. Bei den Ochsenhauser Waschfrauen lernen die Museumsgäste, wie man früher Socken gestopft hat.