Am Sonntag, 3. August zeigen über 30 Traditionshandwerkerinnen und -handwerker im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ihr Können: Von 10 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher beim Historischen Handwerkertag Schmied, Drechsler, Korbflechterin und Co. in Aktion erleben.
Zimmermänner, Steinmetze und Küfer in Aktion
Beim diesjährigen Handwerkertag neu dabei sind die Zimmerleute vom Ausbildungszentrum Biberach. Sie zeigen, wie eine Fachwerkwand gebaut wird oder wie man mit dem Deichelrohrbohrer früher Wasserleitungen hergestellte. Ein weiterer Höhepunkt sind die Steinmetze. Hier dürfen die Besucherinnen und Besucher auch einmal selbst Hand anlegen dürfen. Der Küfer demonstriert, wie man ein Fass herstellt. Die Besucherinnen und Besucher erleben hautnah komplizierte handwerkliche Feinarbeit wie die Technik des Hohlspitze-Klöppelns, aber auch körperlich anstrengende Arbeitsvorgänge wie das Dreschen mit der Dampfmaschine oder dem Dreschflegel. Daneben präsentieren beim Historischen Handwerkertag Weberin, Korbmacherin, Drechsler und viele mehr ihr Können.
Mitmachen und Erleben: Seile drehen, Lehmwand bauen und mehr
Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen am Handwerkertag nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden. Beim Museumsseiler können die Kinder ihr eigenes Springseil drehen, sie bauen eine Lehmwand, färben Baumwollsäckchen mit Naturfarben oder schmieden Hufeisen. Der Schwäbische Eisenbahnverein nimmt außerdem Groß und Klein auf eine Fahrt mit der Mini-Dampfbahn mit.
Für das leibliche Wohl sorgen der Museumsbäcker im historischen Backhäusle, das Dorfcafé sowie verschiedene Imbissstände.