Schon immer übte Feuer eine Faszination auf uns Menschen aus – kein Wunder, half es uns doch seit der Altsteinzeit bei vielen Meilensteinen der technischen Entwicklung.
Daher nimmt Archäotechniker Patrick Geiger Interessierte am 17. August mit auf unterhaltsame und teilweise amüsante Reise von den Anfängen des Feuermachens bis ins hier und jetzt.

Am Sonntag wird es im Federseemuseum knistern und rauchen, wenn Archäotechniker Patrick Geiger von 13 bis 17 Uhr Besucherinnen und Besucher mit auf eine Tour durch die Geschichte des Feuermachens nimmt. Schon in der Steinzeit haben findige Menschen herausgefunden, wie man selbst Feuer entfacht. In all den darauffolgenden Jahrtausenden hat man diese Technik immer weiter verfeinert und vielfältige neue und manchmal auch kuriose Methoden entwickelt. Vom ältesten Feuerzeug bis in die heutige Zeit präsentiert Herr Geiger eine spannende Auswahl der verschiedensten Praktiken.

Weitere Informationen unter www.federseemuseum.de.