Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

Afrikanische Schweinepest

Was tun, wenn man ein totes Wildschwein findet?


Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest

Ob beim Arbeiten in Feld und Wald oder beim gemütlichen Spaziergang, der Fund eines toten Wildschweins ist immer überraschend. Aufgrund der aktuell angespannten Seuchenlage ist es wichtig, schnell die richtigen Schritte einzuleiten:



  • Ruhe bewahren und den Kadaver auf keinen Fall berühren, um eine Seuchenverschleppung zu verhindern.
  • Den Fund mit möglichst genauer Ortsbeschreibung beim zuständigen Veterinäramt melden. Ist das Amt nicht zu erreichen, kann auch die Bürgerhotline (115) oder notfalls die Polizei kontaktiert werden. Am Telefon wird Ihnen das weitere Vorgehen erklärt.
  • Alternativ kann der Fundort auch in der App des Tierfund-Katasters (https://tierfund-kataster.de) eingetragen werden, hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig.
  • Sofern möglich, den Fundort absichern und markieren.
  • Plakate zum Aushängen mit weiteren Informationen und Kontaktdaten stehen beim Deutschen Jagdverband zur Verfügung: https://www.jagdverband.de/totes-wildschwein-gefunden-was-tun


Autor: Bauer, LBV



 

Aktuelles LBV

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen