Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

© Uni Freiburg

FAKT-Blühflächen

Studienteilnehmer gesucht

Studie zur Bewertung von Blühmischungen für Insekten Blühende Flächen bringen Abwechslung in Agrarlandschaften und stellen eine wichtige Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten dar. Aus diesem Grund fördert Baden-Württemberg die Einsaat von... mehr


© FVA

Jagdgenossenschaften im Dialog

Teilnehmen und mitbestimmen

„Jagdgenossenschaften im Dialog“ ist ein Forschungsprojekt der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA), welches vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde. Ziel des Projekts... mehr


© www.pixabay.com / ElasticComputeFarm

Coronakrise

3. DBV-Statusbericht zu den Agrarmärkten

Informationen des Deutschen Bauernverbandes Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für die Gesellschaft und die Gesamtwirtschaft haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Agrarmärkte. Dazu haben die Marktexperten des... mehr


© Amstutz

Recherche-Angebot

Wissensportal für Schulbücher gestartet

Kostenloses Recherche-Angebot erleichtert das Lehren und Lernen Das ist wohl einmalig in Deutschland: Ein Internetportal, das auf Rezensionen von Schulbüchern spezialisiert ist, in denen Themen der Landwirtschaft und Ernährungsbildung behandelt... mehr


© Kartoffelhof Schäffer

Gemeinsam für Artenvielfalt

Blühpatenschaft vom Bauern von nebenan

Landwirte legen momentan Blühstreifen an Unter dem Motto „BWblühtauf – gemeinsam für Artenvielfalt“ gehen die Bauern im Land mit ihrer Blühstreifenaktion ins dritte Jahr. „Bereits heute legen die baden-württembergischen Landwirte auf einer Fläche... mehr


© Amstutz

Gemeinsamer Antrag 2020

Antragsfrist 15. Mai gilt unverändert

Wie das Landwirtschaftsministerium (MLR) informiert, bleibt die Antragsfrist des Gemeinsamen Antrages 2020 unverändert beim 15. Mai. Das MLR weist darauf hin, dass die Einreichung des Komprimierten Gemeinsamen Antrags mit den erforderlichen... mehr


 
Seite 45 von 104 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: