
© www.lbv-smg.de
Internetauftritt
LBV-Tochterfirmen mit neuen Webseiten
Nach längerer Vorbereitungszeit wurden aktuell die neu gestalteten Internetauftritte von drei LBV-Tochterfirmen freigeschaltet. mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
© www.lbv-smg.de
Nach längerer Vorbereitungszeit wurden aktuell die neu gestalteten Internetauftritte von drei LBV-Tochterfirmen freigeschaltet. mehr
© LBV
Die Vereinigung der Deutschen Landesschafzuchtverbände (VDL) sieht in dem Antrag der Länder Niedersachsen, Sachsen und Brandenburg einen guten Vorstoß, in der konkrete Anliegen deutlich benannt werden. Die VDL erkennt darin viele Forderungen... mehr
© www.pixabay.com
Das Landwirtschaftsministerium (MLR) hat heute eine Checkliste einschließlich Anlage mit Referenzerträgen veröffentlicht. Damit besteht die Möglichkeit vorab zu prüfen, ob die wichtigsten Voraussetzungen für die Gewährung einer Dürrehilfe erfüllt... mehr
© www.pixabay.com
Erfahrungen aus Brandenburg - Veranstaltung am Dienstag, den 30. Oktober 2018, 19.30 Uhr in Simmersfeld (Kreis Calw) Die Diskussionen zum Thema Wolf werden momentan intensiv geführt. Im Mai 2018 hat Baden-Württemberg das erste offizielle... mehr
© www.pixabay.com
Uneingeschränkte Ausbreitung des Wolfes beendet Weidetierhaltung Die Bundesratsinitiative der Länder Sachsen, Brandenburg und Niedersachsen zur Regulierung des Wolfes und zum Schutz der Weidetierhaltung ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes... mehr
© LBV
SVLFG bewilligt „vorläufige“ Altersrenten nach dem Gesetz über die Alterssicherung für Landwirte (ALG) Der Vorstand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat sich am 18. Oktober 2018 erneut mit den Auswirkungen... mehr
© LBV
DBV fordert politisches Handeln in Sachen „Hofabgabeklausel“ Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes erfordert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur „Hofabgabeklausel“ ein zügiges Handeln der Politik. Derzeit... mehr
© http://www.fiona-antrag.de/
Inanspruchnahme von FAKT - Einführung eines Vorantragsverfahrens für den Antrag 2019 Die Teilnahme am Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl-FAKT ist erfreulich gut und hat im Antragsjahr 2018 sowohl bezüglich der Anzahl der... mehr
© https://dialog.bmu.de/
Im Juni 2018 hat das Bundeskabinett Eckpunkte zum „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Auf deren Grundlage hat das Bundesumweltministerium (BMU) am 10. Oktober 2018 konkrete Maßnahmenvorschläge vorgestellt, die mit einer breiten... mehr
© in.Stuttgart
Während des 100. Landwirtschaftslichen Hauptfestes 2018 sind vier LWH-News erschienen. mehr