
© LBV
Betriebsentwicklung
Auf einen Blick: Das ist beim Unternehmenscontrolling wichtig
Der LBV-Fachausschuss Unternehmerinnen veröffentlicht ein übersichtliches Chart zum Thema Unternehmenscontrolling als Hilfestellung. mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
© LBV
Der LBV-Fachausschuss Unternehmerinnen veröffentlicht ein übersichtliches Chart zum Thema Unternehmenscontrolling als Hilfestellung. mehr
© Foto (Symbol): LBV/Hornung
Nachweise zu den Kennarten des Extensiven Grünlandes und der Kulturartenerkennung: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gibt zur Klarstellung folgende Hinweise mehr
© www.istock.com
Die Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband e. V. (LBV) veranstaltet am Donnerstag, 10. Oktober 2024 ihren Pferdepraxistag 2024 in St. Johann auf dem Fohlenhof des Haupt- und Landesgestüts Marbach. Die... mehr
Erstmals ein Fall von ASP bei Wildschwein in Baden-Württemberg - Biosicherheitsmaßnahmen auf schweinehaltenden Betrieben dringend einhalten mehr
© Foto (Symbol): LBV/Schultheiß
Durch den im Rems-Murr-Kreis am 08.08.2024 festgestellten Blauzungenfall, hat Baden-Württemberg seinen seit Ende Mai 2019 geltenden Status „BTV-frei“ verloren. Primär bedeute dies ein klares Bekenntnis zur Impfung, so Roswitha... mehr
Das Hilfsprogramm ‚Hochwasserhilfe 2024‘ soll Hochwasserschäden von Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus sowie der Fischerei teilweise ausgleichen. Anträge können bis zum 30. September 2024 gestellt werden. Nur gravierende... mehr
© LSZ Boxberg
Im Rahmen der Projekte „SüdSchwein4Klima“ und „Netzwerk Fokus Tierwohl“ fand am 04. Juli in Ulm-Seligweiler eine gemeinsame Informationsveranstaltung statt, welche die Nachhaltigkeit der süddeutschen Schweinehaltung in den... mehr
© LBV/Sabine Gleich
Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) am 22. Juli mitteilte, will man die Vorgaben des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) möglichst unbürokratisch umsetzen. Als landesweite... mehr
Ist mein Bestand ausreichend vor Tierseuchen geschützt? Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg bietet eine kostenfreie Biosicherheitsberatung für geflügel- und schweinehaltende Betriebe an. mehr
© KBV Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems/Denis Schwaderer
Unwetter am 12. Juli 2024 hinterlässt starke Schäden auf Äckern im Verbandsgebiet mehr