Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

© www.pixabay.com

Herdenschutz

Hinweise auf Wolf im Südschwarzwald

Untersuchung am Senckenberg-Institut soll Klarheit schaffen - www.lbv-bw.de/Wolf Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) hat das Umweltministerium heute (27. November 2019) darüber informiert, dass sich möglicherweise ein... mehr


© Neil Burton/ shutterstock.com

Afrikanischer Schweinepest

Fall im Westen von Polen

Alles zur ASP unter www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest Der polnische Veterinärdienst hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft heute darüber informiert, dass am 14. November 2019 bei einem tot aufgefundenen Wildschwein in der... mehr


© LBV

tote schafe

Nutztiere im Ortenaukreis gerissen

Genetische Untersuchung der Spuren im Forschungsinstitut Senckenberg In der Gemeinde Oppenau (Ortenaukreis) wurden gestern (29.10.) zwei Schafe tot aufgefunden. Ein weiteres war schwer verletzt und musste getötet werden. Die Forstliche Versuchs-... mehr


© LBV

Fachtagung

Ludwigsburger Pferdetag am 20. November 2019

Der Ludwigsburger Pferdetag finden dieses Jahr zum 20. Mal statt. Am Mittwoch, 20. November 2019 dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles rum um das Thema Pferd. Die Fachtagung findet im Bürgerhaus in Möglingen statt. Eine Anmeldung ist nicht... mehr


© Amstutz

Bauernprotest

2.000 Landwirte demonstrieren in Stuttgart

Unter dem Motto „Land schafft Verbindung – wir rufen zu Tisch“ haben in Stuttgart am Dienstag, 22. Oktober 2019 rund 2.000 Landwirte in Stuttgart demonstriert. Während laut Polizeiangaben 970 Schlepper in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs waren,... mehr


© www.volksantrag-gemeinsam.de

Volksantrag

Unterschriften sammeln

Am 17. Oktober 2019 hat die Stimmensammlung zum eingereichten Volksantrag "Gemeinsam unsere Umwelt schützen" von Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV), Badischer Weinbauverband, Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) und... mehr


© DBV

Konjunkturbarometer

Schlechte Stimmung in der Landwirtschaft

Rukwied: Landwirtschaft im Abschwung Die Stimmung in der Landwirtschaft ist so schlecht wie lange nicht mehr. Dies belegen die aktuellen Zahlen des Konjunkturbarometers Agrar. Bereits in den vorherigen Erhebungen im März und Juni dieses Jahres... mehr


© Ruess

FAKT-Antrag

Vorantragsverfahren für den Antrag 2020

Inanspruchnahme des FAKT 2019 weiter gestiegen – Vorantragsverfahren für den Antrag 2020 Die Teilnahme an dem von der Europäischen Union mitfinanzierten Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl - FAKT ist erfreulich gut. Sie hat im... mehr


© Oberschwabenschau

Oberschwabenschau

Podiumsdiskussion zum Volksbegehren am 16. Oktober

Podiumsdiskussion „Volksbegehren Artenschutz – was sind die Auswirkungen?“ auf der Oberschwabenschau am Mittwoch, 16. Oktober, ab 16 Uhr. Die Diskussion wird im Festzelt sein, Halle 8, im Vortragsbereich. Sind die Forderungen des Volksbegehrens... mehr


© LBV

Artenschutz

Volksantrag statt Volksbegehren

Verbände reichen Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ ein Heute (2. Oktober 2019) haben der Badische Landwirtschaftliche Hautverband (BLHV) und der Landesbauernverband (LBV) gemeinsam mit dem Badischen... mehr


© www.pixabay.com

Volksbegehren

Kooperation statt Verbote

Volksbegehren gefährdet landwirtschaftliche Familienbetriebe - www.lbv-bw.de/RettetDieBienen Die Initiatoren des Volksbegehrens proBiene haben angekündigt, am 24. September 2019 mit der Stimmensammlung für ihren Gesetzentwurf zu beginnen. Die... mehr


© LBV

Insektenschutz

Folgenabschätzung zum Aktionsprogramm

Rukwied: Insektenschutz geht nur mit den Bauern und auf kooperativem Weg Zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen Aktionsprogramm Insektenschutz hat der Deutsche Bauernverband eine erste Folgenabschätzung vorgenommen. DBV-Präsident Joachim Rukwied... mehr


© GLFA

Arbeitgeberverbände

Wichert neu im Vorstand

Kontinuität bei den land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgebern Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (Gesamtverband) hat am 4. September 2019 in Münster Martin Empl zum... mehr


© LLBW

Leistungspflügen

32. Landesentscheid am 15. September im Enzkreis

Der 32. Landesentscheid im Leistungspflügen Baden-Württemberg findet erstmals im Enzkreis statt. Am Sonntag, 15. September 2019 messen sich 15 Pflüger in den Kategorien Beet- und Drehpflug und wetteifern um einen der begehrten Podiumsplätze. Die... mehr


 
Seite 22 von 42 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: