Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

© Amstutz

Pensionspferdehaltung

Vom Kuh- zum Pferdestall

Pensionspferdehaltung bedeutender Betriebszweig im Land Milchvieh- und Schweinebetriebe sind in Baden-Württemberg eine bekannte Größe in der Landwirtschaft. Eher unbemerkt setzen heute rund 6.000 landwirtschaftliche Betriebe auf Pferdehaltung. „In... mehr


© Rueß

Landwirte in Social Media

Virtuelle Leidenschaften

Landwirte unterwegs in sozialen Netzwerken Posten, Twittern, Teilen, Liken – das Angebot an Sozialen Medien im Internet wächst täglich. Kein anderes Medium kann so schnell Botschaften in der Welt verbreiten. Das haben längst auch Landwirte entdeckt... mehr


© Amstutz

BWagrar-Webniar

Einsatz von Saison-AK in Betrieben

In landwirtschaftlichen Betrieben - und zwar nicht nur Sonderkulturbetrieben – sind Fremdarbeitskräfte und Saison-Arbeitskräfte mittlerweile meist unverzichtbar. Wer sie beschäftigt, muss jedoch viele arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen... mehr


© www.pixabay.com

Glyphosat-Zulassung

Abstimmung erneut verschoben

Die Zulassung für das Herbizid Glyphosat läuft im Dezember aus. Der Ständige Ausschuss für pflanzliche Futter- und Lebensmittel, auch SCOPAFF genannt, ist heute (25. Oktober 2017) zusammengetreten, um die Erneuerung der Zulassung des Wirkstoffs... mehr


© www.pixabay.com

Grundwasserüberwachung

Nitratbelastung sinkt weiterhin

Grunndwasserüberwachung in Baden-Württemberg Die Nitratbelastung des Grundwassers hat über die Jahre deutlich abgenommen, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des am 29. September 2017 in Karlsruhe veröffentlichten Jahresberichts... mehr


© www.pixabay.com

Glyphosat-Zulassung

Copa fordert Wiederzulassung

Im Zuge der sich intensivierenden Gespräche über das weithin eingesetzte Herbizid Glyphosat appellieren Copa und Cogeca an die EU, die Zulassung dieses Wirkstoffs um 15 Jahre zu verlängern, da solide wissenschaftliche Erkenntnisse aus der EU seine... mehr


© www.pixabay.com

Wildtiere

Wolfsriss im Kreis Heilbronn bestätigt

Wolfsnachweis bei Widdern (Kreis Heilbronn) Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) hat heute (23. Oktober 2017) bestätigt, dass ein Wolf am 7. Oktober für den Tod von drei Schafen in Widdern (Kreis Heilbronn) verantwortlich... mehr


© DBV

Brexit

Rukwied trifft Brexit-Chefverhandler

Der europäische Bauernverband COPA unterstützt das Engagement der Brexit-Taskforce der EU-Kommission in den Verhandlungen mit Großbritannien über den Austritt aus der EU. Dies bekräftigte der Präsident von COPA und des Deutschen Bauernverbandes... mehr


© DBV

Zukunft der GAP

Bauernpräsident trifft EU-Kommissar Hogan

Im Vorfeld der Veröffentlichung der Kommissionsmitteilung zur Zukunft der GAP sprach COPA- und DBV-Präsident Joachim Rukwied am 17. Oktober 2017 in Brüssel mit EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Weitere Themen des Austauschs waren der Brexit, die... mehr


© Amstutz

Initiative Tierwohl

Deutlich mehr Teilnehmer ab 2018

Das Interesse der Schweinehalter an der Initiative Tierwohl ist weiterhin sehr groß. In dem gerade zu Ende gegangenen Anmeldezeitraum haben sich 4.157 Betriebe mit über 26 Millionen Schweinen für die Teilnahme an der zweiten Programmphase 2018 bis... mehr


© www.pixabay.com/LBV

Online-Konsultation

Bis zum 17. November mitmachen!

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation gestartet. Die Fragestellung lautet: „wie fair ist die Lebensmittelversorgungskette in der EU und in welchem Maße gibt es Markttransparenz?“ Bis zum 17. November 2017 können sich... mehr


© www.pixabay.com

Hochschule Rottenburg

Vortragsreihe Jagd

Wie schon im vergangenen Wintersemester bietet die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR) in diesem Jahr wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an. Die erste Veranstaltung ist am 12. Dezember 2017. mehr


© Amstutz

Doppeljubiläum

2018 wird Geschichte erzählt

100. Landwirtschaftliches Hauptfest 2018 Mit einem Historischen Volksfest auf dem Schlossplatz feiert Stuttgart 2018 ein Doppeljubiläum: 200 Jahre Cannstatter Wasen und 100. Landwirtschaftliches Hauptfest (LWH). Vom 26. September bis 3. Oktober... mehr


© Oberschwabenhallen GmbH

Oberschwabenschau

Grüner Pfad und Bauernkundgebung

Mitglieder im Bauernverband und der Landfrauen erhalten ermäßigten Eintritt Am Samstag, den 14. Oktober 2017 eröffnet Ministerpräsident Winfried Kretschmann die 50. Oberschwabenschau in Ravensburg. Bis zum 22. Oktober locken zahlreiche Aussteller... mehr


© in.Stuttgart/Thomas Niedermüller

Doppeljubiläum

Die Geschichte des Cannstatter Volksfestes

Vom Vulkanausbruch bis zum größten Fest im Südwesten „Landwirtschaftsfest zu Kannstadt“ – so hieß das Volksfest bei seiner Premiere 1818. Und dieser Name kam nicht von ungefähr. Als vor genau 200 Jahren der Vulkan Tambora – auf der indonesischen... mehr


© Gero Breloer/DBV

Vorwort

Nehmen Sie teil und reden Sie mit!

Liebe Bäuerinnen und Bauern, die deutsche Wirtschaft boomt – ein Ende der guten konjunkturellen Lage ist nicht in Sicht. Dennoch garantiert ein Weiter-So keinesfalls den Erfolg. Zum Auftakt des 6. LBV-Unternehmertages spricht Prof. Dr. Dr. h.c.... mehr


 
Seite 37 von 42 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: