Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

© Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg

Bad Wildbad

Weitere Details zum mutmaßlichen Wolfsangriff

Wie die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW (FVA) in Freiburg mitteilt, sind nach der mutmaßlichen Wolfsattacke in Bad Wildbad (Kreis Calw) 44 Schafe tot. Davon mussten zwölf Schafe mit äußerlichen Verletzungen getötet werden. Die... mehr


© www.pixabay.com

Wolfsriss

Wolf hat offenbar 32 Schafe gerissen

Das Umweltministerium (UM) hat heute 32 Schafsrisse in Bad Wildbad (Kreis Calw) bestätigt. Erste Untersuchungen deuten auf einen Wolf hin. Gewissheit wird aber erst die vom Umweltministerium umgehend in Auftrag gegebene genetische Analyse von... mehr


© DJV

Frühmahd

Rehkitze und Niederwild schützen

Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem... mehr


© Amstutz

Mannheimer Maimarkt

Bauern präsentieren sich

Der Mannheimer Maimarkt findet jährlich auf dem Maimarktgelände (Xaver-Fuhr-Straße 101) in 68163 Mannheim statt. Es kommen über 350.000 Besucher auf die Messe. Vor allem regionale Produkte locken die Besucher elf Tage lang auf das Gelände. mehr


© DBV

1.000 Wölfe in Deutschland

Risszahlen nehmen dramatisch zu

Bauernverband fordert mehr Ehrlichkeit in der Wolf-Debatte Im Rahmen der Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags zum Wolf fordert der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Eberhard Hartelt, eine sachliche Diskussion.... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Schutzzäune gegen den Wolf

Schutzzäune stellen hohe Anforderungen Seit vereinzelte Wölfe in Baden-Württemberg gesichtet wurden, schlagen die Wellen bei den Tierhaltern hoch: Sie fürchten um die Sicherheit ihrer Weidetiere. Ein Zaun zum Schutz vor dem Wolf muss eine Reihe von... mehr


© LBV

FFH-Gebiete

Öffentliches Beteiligungsverfahren gestartet

Das Land muss nach einer Verordnung der Europäischen Kommission seine 212 Flora-Fauna-Habitat-Gebiete rechtsverbindlich ausweisen. Die Verordnungen haben zum Ziel, die jeweiligen Grenzen der gemeldeten FFH-Gebiete kartografisch zu konkretisieren... mehr


© www.pixabay.com

Wolfsmanagement

Wolf soll ins Bundesjagdgesetz

DJV fordert bundeseinheitliche Managementvorgaben für den großen Fleischfresser. Bewaffnete Eingreiftrupps lehnt der Verband ab: Erster Ansprechpartner muss der Jagdausübungsberechtigte vor Ort sein. Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in einem... mehr


© Uni Hohenheim

Öffentlichkeitsarbeit

Landwirtschaft zwischen Skandal und Landlust

Do, 19. April 2018, 18:00-22:00 Uhr: Veranstaltung für interessierte Öffentlichkeit mit Digi-Voting / Universität Hohenheim, Otto Rettenmaier Audimax, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart Bauernhöfe in idyllischer Landschaft und Gänse auf der grünen... mehr


© LBV

Nachbauerklärung

Nachbau bis zum 30. Juni 2018 melden

Erklärungen für Herbst 2017/Frühjahr 2018 abgeben In Kürze erhalten Landwirte per Post die Unterlagen zur Nachbauerklärung. Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) Landwirte um ihre Nachbauauskunft für das... mehr


© Amstutz

Wir machen

Stuttgarter Landwirtschafts-Kampagne gestartet

Wir machen-Werbung für die Stuttgarter Landwirtschaft gestartet Die Stuttgarter Landwirte versorgen die Bürger mit gesunden und hochwertigen Nahrungsmitteln. Mit einer gemeinsamen Informations- und Werbe-Kampagne unter dem Motto „Wir machen“ wollen... mehr


© LBV

Pflanzenschutz

Geschützte Pflanzen, sichere Lebensmittel

Bauern setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsbewusst ein Der Naturschutzbund (NABU) hat gestern (22. März 2018) einen Bericht über den Pflanzenschutzmitteleinsatz in Baden-Württemberg veröffentlicht. Nach Ansicht des Landesbauernverbandes (LBV)... mehr


 
Seite 33 von 42 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: