Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V.

© www.pixabay.com / PixelAnarchy

Insektenschutzpaket

Stand nach Kanzlerin-Gespräch

Am vergangenen Dienstag fand ein Gespräch zwischen der Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vertretern der Unionsfraktion, des Deutschen Bauernverbbandes (DBV), den Präsidenten der Landesverbände und einiger weiterer Verbände statt. mehr


© www.pixabay.com / Franz W.

Betriebsmessnetz

Betriebe gesucht!

Seit Juli 2020 ist das Biodiversitätsstärkungsgesetz in Kraft. Eines der Ziele des Landes ist die Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln um 40 bis 50 Prozent bis 2030. Die Reduktion umfasst Maßnahmen in der Landwirtschaft, im... mehr


© LBV

Zuschüsse

Mehr Geld für wolfsabweisenden Herdenschutz

Die Europäische Kommission hat den Weg freigemacht, zusätzlich zu den Investitionen auch Arbeitsmehraufwand für wolfsabweisenden Herdenschutz zu erstatten. Damit kommt sie einem wichtigen Anliegen des baden-württembergischen Umweltministeriums... mehr


© www.elster.de

Agrardieselverfahren

Klarstellung zum ELSTER-Zertifikat

Das ELSTER-Zertifikat kann nicht beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Das ELSTER-Zertifikat ist eine Datei, die über die Website www.elster.de beantragt oder erstellt werden muss. Hierfür ist eine Registrierung in mehreren Schritten auf... mehr


© www.pixabay.com

Wasserstrategie

Onlinebeteiligung bis zum 14. Februar

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat eine öffentliche Online-Beteiligung für die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie gestartet, die bis 10. Februar 2021 läuft. Zum Abschluss des nationalen Wasserdialogs im Oktober 2020 hatte... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutzmaßnahmen

Die wichtigsten Fragen auf einem Blick

Die staatliche Naturschutzverwaltung hat "Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Förderung wolfsabweisender Herdenschutzmaßnahmen" veröffentlicht. In der Publikation ist eine Liste mit häufigen Fragen speziell für die Tierhaltenden zur... mehr


© DBV/Gero Breloer

Investitionsprogramm

Lösungen für alle Interessierten gefordert

Investitionsprogramms Landwirtschaft massiv überzeichnet Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in dem massiv überzeichneten Start des „Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ (IuZ) einen großen... mehr


© LBV

Zuckerrüben

Notfallzulassung für Baden-Württemberg erteilt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dem Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg eine Notfallzulassung zur begrenzten Saatgutbehandlung von Zuckerrübensaatgut gegen Blattläuse, die Vergilbungsviren übertragen, mit... mehr


© Amstutz

EEG-Bundestagsentscheidung

Widersprüchliche Signale

Hemmerling: Widersprüchliche Signale für Bioenergie und Photovoltaik Den Beschluss des Bundestages über die EEG-Novelle 2021 bewertet Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, grundsätzlich positiv: mehr


© ZALF

Forschungsprojekt

Teilnehmer gesucht

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) plant ein neues Forschungsprojekt, welches sich mit Ackerschlagsimulationen beschäftigt. mehr


© AKI

AgrarKontakte International

Betriebe für Praktikanten gesucht

Zwischen März und Mai 2021 erwartet der Verein AgrarKontakte International (AKI) landwirtschaftliche Fachschüler und Agrarstudenten aus Russland, Kirgistan, der Ukraine, Georgien und Afrika zu einem sechs- bzw. achtmonatigen Praktikum auf... mehr


© LBV

Blauzungenvirus

Rinder, Schafe und Ziegen auch 2021 impfen

Weiterhin Unterstützung der Impfung durch das Land und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg „Auch im Jahr 2021 sollten Rinder, Schafe und Ziegen möglichst flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8)... mehr


© www.pixabay.com

Ab 2021

Neues Agrardieselverfahren

Verfahren beim Agrardieselantrag ändert sich 2021 - LBV-Themenseite zur www.lbv-bw.de/Agrardiesel Bisher ist es möglich, die Agrardieselentlastung entweder in Papierform oder im Online-Verfahren zu beantra-gen. Bund und Länder sind verpflichtet,... mehr


© www.pixabay.com

Lidl-Offerte

Rukwied: Trostpflaster reichen nicht

Bauernverband zur Offerte von Lidl Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht das vorgelegte Angebot des Lebensmitteleinzelhändlers Lidl äußerst kritisch: „Das ist zwar eine nette Geste und ein Zeichen der... mehr


© www.pixabay.com

Offener Brief

Bauernverbände kritisieren Lebensmitteleinzelhandel

Die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes und seiner Landesverbände reagieren in einem offenen Brief auf die veröffentlichte Empörung des großer Lebensmitteleinzelhandelskonzerne im Zusammenhang mit der Verabschiedung der UTP-Richtlinie im... mehr


© Amstutz

Schutzmaßnahmen

Das Vogelgripperisiko im Land steigt

Hauk ruft Geflügelhalter in Baden-Württemberg auf, Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Geflügelpesteintrags strikt einzuhalten „Seit dem 30. Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und Geflügel an der... mehr


© LBV

Ertragsversicherung

Ab 25. November wieder Anträge stellen

Pilotprojekt zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau startet ins zweite Jahr. Ab dem 25. November können wieder Anträge gestellt werden Das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderte Pilotprojekt zur... mehr


© www.pixabay.com

EEG-Novelle

Anlagen bis 30 KW von der EEG-Umlage befreien

Verbändebündnis fordert Nachbesserungen beim EEG-Eigenverbrauch Ein Bündnis aus Verbänden, darunter der Deutsche Bauernverband, appelliert an den Bundestag, den vorliegenden Gesetzesentwurf zum EEG 2021 im Bereich des Eigenverbrauchs von Solarstrom... mehr


© www.pixabay.com

EU-Handelspolitik

Bauernverband lehnt Mercosur-Abkommen ab

Rukwied: Mercosur-Abkommen steht exemplarisch für eine fehlgeleitete Handelspolitik Der Deutsche Bauernverband fordert die Europäische Union auf, ihre internationale Handelspolitik im Zuge des „Green Deal“ deutlich zu verändern. Die immer höheren... mehr


© Schorlemer Stiftung

Schorlemer Stiftung

Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten!

Onlineseminare während Pandemie Corona macht es auch uns nicht leicht. Aber mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versuchen wir – die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes – unsere internationale Bildungsarbeit weiter... mehr


© LBV

Onlineseminar

Jetzt zum Ludwigsburger Pferdetag anmelden

Am Mittwoch, 25. November 2020 findet der jährliche Ludwigsburger Pferdetag von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr als Onlineseminar statt. Veranstaltet wird dieser Tag vom Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Pferd BW, dem... mehr


© www.pixabay.com

Aktionsbündnis Forum Natur

Echte Wolfsregulierung gefordert

10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes in Deutschland - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Wolf Anlässlich der vom 11. bis 13. November 2020 digital stattfindenden Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz der hessischen Staatsministerin, Priska... mehr


© LBV

Baden-Württemberg

Regionale Kartoffelversorung gefährdet

Gemeinsame Erklärung der Kartoffelbranche in Baden-Württemberg vom 10. November 2020 Kartoffeln sind auch im digitalen Zeitalter nach wie vor ein fester Bestandteil unserer Ernährung und regionalen Grundversorgung mit heimischen Lebensmitteln. Ob... mehr


 
Seite 7 von 21 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: